Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rieß, Werner |
---|---|
Titel | Bildung für nachhaltige Entwicklung. Theoretische Analysen und empirische Studien. Gefälligkeitsübersetzung: Education for sustainable development. Theoretical analyses and empirical studies. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2010), 463 S. Zugl.: Freiburg (Breisgau), Pädag. Hochsch., Diss., 2009. |
Reihe | Internationale Hochschulschriften. 542 |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 415-452 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0932-4763 |
ISBN | 3-8309-2311-2; 978-3-8309-2311-4 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Empirische Forschung; Forschungsdesign; Bewusstsein; Einstellung (Psy); Handlungskompetenz; Kognition; Subjektive Theorie; Förderungsmaßnahme; Schuljahr 03; Grundschule; Schüler; Lehr-Lern-Forschung; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Umwelt; Umweltschutz; Ökologie; Nachhaltige Entwicklung; Grundschulalter; Analyse; Hochschulschrift; Konzeption; Theorie; Wirkung; Deutschland |
Abstract | Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll allen Menschen die Möglichkeit eröffnet werden, sich Wissen und Werte anzueignen sowie Verhaltensweisen und Lebensstile zu erlernen, die für eine lebenswerte Zukunft und eine positive gesellschaftliche Zukunft erforderlich sind. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Vorschläge und Konzeptionen für eine BNE entwickelt. Belastbares Wissen und auf empirischen Daten beruhende Erkenntnisse darüber, wie eine schulische BNE wirksam gestaltet werden kann, liegen allerdings noch kaum oder nur in unzureichender Form vor. An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an, indem sie die beiden folgenden Fragen in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt: 1. Welche Arten von Wissen, Einstellungen und Kompetenzen sollen Schüler/-innen im Rahmen der BNE erwerben? Sind die empfohlenen Ziele in normativer Hinsicht begründbar und aus empirischer Sicht realisierbar? 2. Durch welche Methoden und Verfahren kann das Lernen im Rahmen der BNE wirksam unterstützt werden? Wie können Lernprozesse im Sinne einer BNE effektiv initiiert und gefördert werden? Die Besonderheit dieser Arbeit besteht darin, dass sie versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden, indem sie theoretische Analysen und empirische Studien systematisch aufeinander bezieht. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/2 |