Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Vom Lehn, Birgitta |
---|---|
Titel | Generation G8. Wie die Turbo-Schule Schüler und Familien ruiniert. 1. Aufl. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2010), 223 S. |
Beigaben | Literatur- und URL-Angaben S. 215-223 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-85915-5; 978-3-407-85915-0 |
Schlagwörter | Bewältigung; Schulreform; Schulzeit; Schuldauer; Gymnasium; Oberstufenreform; Lehrer; Schüler; Unterrichtsinhalt; Unterrichtszeit; Gesundheit; Freizeit; Belastung; Kritik; Deutschland |
Abstract | Erschöpfte Schüler, empörte Elterninitiativen und protestierende Lehrerverbände: Die Erfahrungen mit der auf acht Jahre verkürzten Gymnasialzeit sind überall katastrophal. Das erste Buch zum Thema - eine vernichtende Bilanz. Die Autorin bringt die Kardinalfehler der überhasteten G8-Einführung auf den Punkt: Die Schulzeit wurde verkürzt, das Stoffpensum aber beibehalten. Die Folge: explodierende Stundenpläne, extrem langer Nachmittagsunterricht und Bulimie-Lernen bis zur nächsten Prüfung. Für Hobbys hat die Generation G8 kaum noch Zeit, dafür boomen die Nachhilfeinstitute. Bis zu 70% der Turbo-Schüler klagen über Versagensangst: Die Belastungsgrenze ist erreicht. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |