Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gerlach, David |
---|---|
Titel | Legasthenie und LRS im Englischunterricht. Theoretische Befunde und praktische Einsichten. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2010), 124 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8309-2348-0 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Unterricht; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Englischunterricht; Lese-Rechtschreib-Schwäche |
Abstract | Je nach Studie weisen mindestens 5 Prozent, unter Umständen sogar bis zu 25 Prozent der mitteleuropäischen Schülerinnen und Schüler, Symptome einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Legasthenie auf. Dass sich diese Probleme nicht nur im Unterrichtsfach Deutsch, sondern auch im Englischunterricht zeigen, scheint offensichtlich. Diese Publikation stellt das theoretische Konstrukt hinter den Begriffen Legasthenie und LRS dar und bezieht dieses auf Schwierigkeiten lese-rechtschreib-schwacher Schülerinnen und Schüler in der Fremdsprache Englisch. Im Rahmen der Untersuchung wurden zudem qualifizierte Therapeuten, Lehrer und Legasthenietrainer interviewt, deren Erfahrungen und Hilfen in der Arbeit dargestellt werden. Somit stellt insbesondere die Auswertung der Interviews eine wertvolle Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer dar, die lese-rechtschreib-schwache Kinder in ihrem Fremdsprachenunterricht oder in Form einer speziellen Therapie zusätzlich fördern und fordern möchten. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2011/2 |