Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bourdieu, Pierre |
---|---|
Sonst. Personen | Schultheis, Franz (Hrsg.); Egger, Stephan (Hrsg.); Schmid, Roswitha (Übers.); Beister, Hella (Übers.); Kessler, Eva (Übers.); Ohnacker, Jörg (Übers.); Russer, Achim (Übers.); Schwibs, Bernd (Übers.) |
Titel | Schriften / Pierre Bourdieu. Bd. 7. Politik. Schriften zur Politischen Ökonomie 2. Gefälligkeitsübersetzung: Politics. Writings on political economy 2. |
Quelle | Konstanz: UVK Verl.-Ges. (2010), 374 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86764-196-8 |
Schlagwörter | Bildung; Sozialer Raum; Feldtheorie; Engagement; Politik; Politisierung; Öffentliche Meinung; Journalismus; Sozialwissenschaften; Delegation; Konzeption; Normativität; Repräsentation; Bourdieu, Pierre |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Politik denken (7-9); Beschreiben und Vorschreiben. Die Bedingungen der Möglichkeit politischer Wirkung und ihre Grenzen (11-22); Delegation und politischer Fetischismus (23-41); Die politische Repräsentation. Elemente einer Theorie des politischen Feldes (43-96); Das politische Feld (97-112); Sozialer Raum und politisches Feld (113-116); Der Begriff 'Volk' und sein Gebrauch (117-123); Politische Fragen (125-207); Bildung und Politik (209-222); Die Doxosophen (223-241); Die öffentliche Meinung gibt es nicht (243-254); Meinungsforschung - Eine 'Wissenschaft' ohne Wissenschaftler (255-263); Politik, Sozialwissenschaften und Journalismus (265-290); Im Banne des Journalismus (291-303); Das Mysterium des ministerium. Vom Einzelwillen zum 'Allgemeinwillen' (305-314); Streik und politisches Handeln (315-327); Politische Monopolisierung und symbolische Revolutionen (329-335); Nachweise (337-340); Editorische Anmerkungen (341-348); Stephan Egger: Sprechen, teilen, herrschen. Zur Dimensionierung der 'Politischen Soziologie' Pierre Bourdieus (349-374). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/2 |