Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hill, Hermann (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Wege zum Qualitätsmanagement. Gefälligkeitsübersetzung: Paths to quality management. |
Quelle | Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (2010), 228 S. |
Reihe | Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen. 14 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8329-5562-5 |
Schlagwörter | Schule; Gesundheitswesen; Kundenorientierung; Management; Hochschule; Berichtswesen; Modernisierung; Qualitätssicherung; Verfahren; Verwaltung; Öffentliche Verwaltung; Deutschland; Sachsen; Österreich |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Qualitätskonzepte: Hermann Hill: Qualitätsmanagement im 21. Jahrhundert - Arbeit am Neuansatz (11-16); Alfred Reichwein, Loes Broekmate: Qualitätsmanagement in Kommunen (17-33); Mario Etscheid: Potenziale des Common Assessment Framework (CAF) für eine nachhaltige Verwaltungsmodernisierung (35-54); Olaf Stuka: Revision der ISO 9000 Familie (55-64); Qualitätsaspekte und Qualitätsperspektiven: Elisabeth Martin: Berichtswesen als Ansatzpunkt für Qualitätsmanagement (65-74); Burkhard Hermann: Qualitätsentwicklung durch Lernpartnerschaften im Netz (75-81); Franziska Auer: Einführung landesübergreifender Vollzugs- und Qualitätsstandards in Österreich (83-90); Elke Löffler, Florian Birk: Von der Kundenorientierung zur Kundenintegration: Grundzüge eines kooperativen Qualitätsmanagements (91-104); Friedrich W. Bolay: Wirkungsorientierte Verwaltungssteuerung und Wirksamkeitsvergleiche (105-126); Paul-Theodor Schuetz: Outcome Mapping (127-133); Handlungsfelder: Theodor Bergann, Sven Bienioschek: Das Qualitätsmanagementsystem der sächsischen Lebensmittelüberwachungsbehörden (135-147); Gundo Zieres: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (149-169); Thomas Riecke-Baulecke: Qualitätsmanagement an Schulen (171-190); Carina Oesterling: Studiengangsbegleitende Qualitätssicherung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (191-204); Joachim von Bargen: Qualitätsbestrebungen in den Gerichten (205-226). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/2 |