Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Toprak, Ahmet |
---|---|
Titel | Integrationsunwillige Muslime? Ein Milieubericht. Gefälligkeitsübersetzung: Muslims unwilling to integrate? A milieu report. |
Quelle | Freiburg, Breisgau: Lambertus-Verl. (2010), 181 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7841-1959-5 |
Schlagwörter | Zwang; Soziales Milieu; Einstellung (Psy); Gewalt; Soziale Einstellung; Ehe; Frauenbild; Gleichberechtigung; Schule; Ehre; Tötungsdelikt; Islam; Religion; Religiosität; Integration; Integrationsbereitschaft; Verein; Migrant; Muslim; Berlin; Deutschland |
Abstract | "In der aktuellen Diskussion fällt auf, dass die Debatte um Integration beziehungsweise 'Integrationsunwilligkeit' auf der Metaebene geführt wird: Es wird abstrakt intellektuell über die vorhandenen Probleme debattiert, ohne die betroffenen Gruppen einzubeziehen. Dies gilt sowohl für die Deutsche Islam Konferenz als auch für den Integrationsgipfel. Ein Beispiel dafür ist die Tatsache, dass der Schriftsteller Feridun Zaimoglu seine Mitarbeit bei der Deutschen Islam Konferenz zugunsten einer gläubigen Person aus dem Milieu mit Kopftuch zeitweise aufgab. Trotzdem hat die Deutsche Islam Konferenz keine Kopftuchträgerin nachnominiert. In dieser Studie sollen daher die sogenannten 'Integrationsunwilligen' persönlich zu Wort kommen. Es wurden insgesamt 124 Personen aus Kulturvereinen, Jugendzentren, Schulen, Frauengruppen, Anti-Aggressivitäts-Trainings etc. interviewt, damit sie zu den wichtigen Themen, die mit 'Integrationsunwilligkeit' in Verbindung gebracht werden, Stellung nehmen. Die Daten wurden anhand eines halbstandardisierten Fragebogens zwischen 2007 und 2009 in den drei Großstädten Berlin, Dortmund und München erhoben. Um einschlägige und authentische Informationen zu bekommen, wurden als Methode sowohl Gruppen- als auch Einzelinterviews mit Tonbandaufzeichnung eingesetzt. Alle relevanten Themen, die aus Sicht des Autors die Öffentlichkeit interessieren und als Zeichen der 'Integrationsunwilligkeit' gedeutet werden, wurden aufgegriffen. In diesem Zusammenhang wurden nicht nur die in den Medien präsenten Themen Kopftuch, Gewalt, Zwangsverheiratung und Ehrenmorde behandelt, sondern auch die Randthemen. Hierzu zählen 'Der Einfluss der Medien', 'Die Rolle der Kultur- und Moscheevereine' und die Teilnahme oder Nichtteilnahme der muslimischen Schüler am Schwimm-, Sport- und Sexualunterricht." (Textauszug). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/2 |