Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Buchen, Herbert (Hrsg.); Horster, Leonhard (Hrsg.); Rolff, Hans-Günter (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Ganztagsschule: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaufgabe. Gefälligkeitsübersetzung: All-day school: success story and future task. |
Quelle | Stuttgart: Raabe (2010), 192 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8183-0553-6 |
Schlagwörter | Sozialer Raum; Planung; Benachteiligtenförderung; Schule; Ganztagsschule; Lehrer; Lernkultur; Unterricht; Arbeitszeit; Kooperation; Qualität; Deutschland; Thüringen |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Heinz Günter Holtappels: Die Entwicklung von Ganztagsschulen. Konzeptionen, Organisation und pädagogische Gestaltung (7-18); Karin Lossen, Wolfram Rollett, Katja Tillmann: Die Lernkultur an Ganztagsschulen hat sich nachhaltig verändert. Entwicklungsstand und Trends bei Angebotsstruktur, Organisationsform und Zeitorganisation (19-35); Ilse Kamski, Heinz Günter Holtappels: Unterrichtsentwicklung in Ganztagsschulen. Zentrale Grundelemente einer neuen Lernkultur (37-56); Katrin Höhmann: Notwendige Last, überflüssiges Ritual oder gewinnbringende Herausforderung? Hausaufgaben an Ganztagsschulen aus Schulleitungssicht (57-70); Annemarie von der Groeben: Entwicklungsziel: Üben. Warum Unterrichtsqualität von "unten" neu gedacht werden muss (71-85); Michael Pfeifer: Das Präsenzarbeitszeitmodell an Bremer Ganztagsgrundschulen. Innovation zum Verbrauch der Arbeitszeit (87-94); Bettina Arnoldt, Thomas Rauschenbach, Heinz-Jürgen Stolz: Ganztagsschulen und außerschulische Partner. Kooperationen lohnen sich (95-110); Peter Floerecke: Ganztagsschule im benachteiligten Stadtteil. Sozialraumorientierte Intervention und Kooperation (111-124); Thomas Fleischer: Ganztagsschulen in Thüringen. Beispiele kreativer Schulwirklichkeit (125-146); Thomas Lorenz, Florian Mindermann, Marlen Wippler: Schulen mit Ganztagsangeboten unterstützen. Erfahrungen aus der Perspektive der Servicestelle Sachsen (147-163); Thomas Schnetzer: Unterstützungsbedarfe an Ganztagsschulen. Erfahrungen aus der Perspektive der Entwicklungsberatung von Ganztagsschulen (165-174); Egon Tegge: Vom Einzelkämpfer zum Team. Überraschende Erfahrungen mit Lehrerarbeitsplätzen in der Schule (175-192). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/1 |