Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Frank, Andrea; Hieronimus, Solveigh; Killius, Nelson; Meyer-Guckel, Volker |
---|---|
Institution | Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft; McKinsey & Company (Düsseldorf) |
Titel | Rolle und Zukunft privater Hochschulen in Deutschland. |
Quelle | Essen: Edition Stifterverband (2010), 94 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Positionen / Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-922275-38-1 |
Schlagwörter | Deutschland |
Abstract | Private Hochschulen haben sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt und zählen zu den Innovatoren im deutschen Hochschulsystem. Heute verfügt Deutschland über eine zwar kleine, aber vielfältige private Hochschullandschaft. Gleichzeitig ist das Hochschulsystem insgesamt durch Deregulierung und Reformen in Bewegung geraten: Bund und Länder haben die staatlichen Hochschulen in die Freiheit entlassen und sie weitgehend in die Lage versetzt, sich nach ihren eigenen Vorstellungen weiterzuentwickeln. Damit hat sich auch das Verhältnis zwischen privaten und staatlichen Hochschulen verändert. Bisherige Alleinstellungsmerkmale, die den privaten Hochschulen vermeintliche Wettbewerbsvorteile ermöglichten, werden nun mit staatlichen Hochschulen geteilt. Welche Rolle spielen private Hochschulen unter den neuen systemischen Rahmenbedingungen heute und welchen gesellschaftlichen Beitrag leisten sie? Welchen Entwicklungen ist die Landschaft privater Hochschulen unterworfen und welche Perspektiven eröffnen sich daraus für sie? Wie verändert sich das Verhältnis zwischen privaten und staatlichen Hochschulen? Wie hat sich ihre Verortung im Gesamtsystem verändert? Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und McKinsey & Company sind diesen Fragen gemeinsam nachgegangen. Die Untersuchung stützt sich zunächst auf Auswertungen quantitativer Daten, auf deren Basis wir Entwicklungstrends und Einflussfaktoren in der privaten Hochschullandschaft identifiziert haben. Aus diesen wurden im Anschluss Handlungsfelder und -empfehlungen formuliert und mit dem Expertenbeirat der Studie weiterentwickelt. Die Studie enthält außerdem Interviews mit Dr. Thoralf Held (International School of Management), Dr. Dietmar Goll (Wissenschaftsrat), Dr. Florian Schütz (Career Partner GmbH) sowie thematische Porträts der Mannheim Business School, Bucerius Law School, Jacobs University, der Deutschen Universität für Weiterbildung sowie der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2011/1 |