Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHetze, Pascal; Winde, Mathias
Sonst. PersonenJansen, Britta (Mitarb.)
InstitutionStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
TitelAuswirkungen von Studiengebühren.
Ein Vergleich der Bundesländer nach Studierendenzahlen und ihrer sozialen Zusammensetzung.
QuelleEssen (2010), 23 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheLändercheck. Lehre und Forschung im föderalen System
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
SchlagwörterVergleich; Soziale Herkunft; Bundesland; Studentenzahl; Studiengebühren; Wirkung; Zusammensetzung; Studienanfänger; Deutschland
AbstractIm Vergleich der Bundesländer mit und ohne Studiengebühren lassen sich kaum Belege für eine abschreckende Wirkung der Gebühren finden. Das gilt sowohl für zahlenmäßige Veränderungen bei den Studierenden als auch für die Entwicklung der sozialen Zusammensetzung. Hamburg ist der Gewinner des Länderchecks unter den westdeutschen Ländern. Der Stadtstaat konnte sowohl mehr Studierende insgesamt anziehen als auch die Beteiligung finanziell schlechter gestellter oder bildungsferner Gruppen verbessern - trotz Studiengebühren. Eine negative Studierendenentwicklung zeigt sich in drei Bundesländern. Neben Bremen und Rheinland-Pfalz zählt Niedersachsen als einziges Gebührenland zu den Verlierern des Länderchecks. Die ostdeutschen Bundesländer schneiden - auch aufgrund anderer Ausgangsbedingungen - insgesamt gut ab. Besonders bei der sozialen Zusammensetzung können sie Ungleichheiten abbauen und zum Westen aufschließen. Thüringen und Brandenburg sind neben Hamburg die Länder mit der positivsten Studierendenentwicklung. Eine abschreckende Wirkung von Studiengebühren ist im Vergleich der Bundesländer nicht zu erkennen. Zwar lassen sich deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern bei der Entwicklung von Studierendenzahlen und der sozialen Zusammensetzung ausmachen. Vorteilhafte und nachteilige Entwicklungen treffen aber Gebührenländer und Länder ohne allgemeine Studiengebühren in ähnlichem Maße. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: