Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Vries, Carin de |
---|---|
Titel | Diagnostik und Förderung mathematischer Basiskompetenzen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. |
Quelle | (2010), 105 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Oldenburg, Univ., Diss., 2010. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:gbv:715-oops-10860 |
Schlagwörter | Förderdiagnostik; Förderungsmaßnahme; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Dissertation; Sonderschule; Geistig behinderter Mensch |
Abstract | Die Ergebnisse der vorgestellten Studie geben Antwort auf die Frage, in welcher Form Schüler mit geistigen Beeinträchtigungen im Bereich mathematischer Basiskompetenzen unterstützt werden können. Entwickelt wurde ein diagnostisches Inventar "DIFMaB", welches die Theorie vom konsekutiven Aufbau kognitiver Strukturen mit den unterschiedlichen Zugangsebenen der Abstraktion verknüpft. Das Inventar wurde von Lehrkräften im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung evaluiert. Die explorative Untersuchung bestätigte die Nützlichkeit des Inventars zur Erfassung individueller Lernvoraussetzungen und als Hilfe für konkrete Hinweise zur weiteren Förderung. Daneben können individuelle Lernzuwächse kontinuierlich dokumentiert werden. Die kumulativ angelegte Dissertation umfasst insgesamt fünf Teile: ein Grundlagenbuch zur Mathematik für den Förderschwerpunkt GE, einen Handbuchbeitrag, das diagnostische Inventar, eine empirische Untersuchung sowie einen verbindenden Aufsatz. (Orig.). The results of the following empirical research study show answers to the question how to support students with mental retardation in mathematical basic-skills. An assessment test "DIFMaB", based on a theory of consecutive steps of cognitive structures, is combined with the different levels of abstraction. It was developed by the author and evaluated by teachers for special needs education in their schools. The explorative study confirms its usability to identify exceptional learner's needs and provides teachers with suggestions in how to support individual students. Teachers have the possibility to continuously monitor individual students progresses. This doctoral dissertation includes five parts: a book for teachers for special education, an essay, an informational test, an empirical research study as well as a cumulative report of all parts. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |