Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Daum, Jutta; Endler, Maik; Eucker, Nils; Gansen, Peter; Grotstollen, Heike; Hess, Simone; Koch, Arno; Lorber, Katharina; Sauter, Sven; Westerholt, Friederike von; Wüst, Jürgen; Wüst, Ruth; Wyrobnik, Irit; Zeiß, Julia; Neuß, Norbert |
---|---|
Sonst. Personen | Neuß, Norbert (Hrsg.) |
Titel | Grundwissen Elementarpädagogik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin: Cornelsen Scriptor (2010), 288 S. |
Reihe | Frühe Kindheit. Ausbildung & Studium |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-24534-4; 978-3-589-24534-5 |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Selbstbildung; Chancengleichheit; Diagnostik; Kindheit; Kindheitsforschung; Bildungsplanung; Förderung; Kind; Kleinkind; Elementarbereich; Kindergarten; Kinderkrippe; Kindertagesstätte; Vorschulerziehung; Kindergärtnerin; Übergang; Grundschule; Didaktik; Lehrbuch; Rechtsgrundlage; Berufsbild; Elternarbeit; Elternberatung; Entwicklung; Fallbeispiel; Heterogenität; Professionalität; Qualitätsentwicklung; Institution; Erzieher; Erzieherin; Führungskraft; Deutschland |
Abstract | Mit diesem Buch erhalten angehende Erzieherinnen und Erzieher einen Überblick über die zentralen Themen der Elementarpädagogik. Gleichzeitig erwerben sie ein berufsbezogenes und anwendbares Wissen, denn Sachinformationen werden mit realen Beispielen aus der Praxis und Übungen verbunden. Diese sind Arbeitsanregung und Diskussionsgrundlage zugleich und führen aus der Sicht von Kindern zu pädagogischen Grundfragen. Zu den Inhalten des Buches gehören u.a. pädagogische Professionalität, elementarpädagogische Theorien, rechtliche Grundlagen, Elementardidaktik, Übergänge, Beobachtung und Dokumentation sowie Qualität in Kindertageseinrichtungen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |