Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Rost, Detlef H. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Intelligenz, Hochbegabung, Vorschulerziehung, Bildungsbenachteiligung. Gefälligkeitsübersetzung: Intelligence, gifted, preschool education, educational disadvantage. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2010), 208 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8309-2377-5; 978-3-8309-2377-0 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Psychologische Forschung; Bildungsbeteiligung; Hochbegabung; Intelligenz (Psychologie); Soziale Herkunft; Verschulung; Vorschulerziehung; Informelles Lernen; Indikator; Forschungsstand; Konferenzschrift; Konzeption; Benachteiligter Jugendlicher; Benachteiligtes Kind; Deutschland |
Abstract | "Dieser Band, der im Rahmen einer Fachtagung zum zehnjährigen Bestehen der 'Begabungsdiagnostischen Beratungsstelle BRAIN' entstand, versammelt aktuelle empirische Forschungsergebnisse aus Pädagogik und Psychologie sowie Perspektiven, die sich im Umfeld von Intelligenz, Hochbegabung, vorschulischer Förderung und Bildungsbenachteiligung eröffnen. Trotz differierender Fragestellung bestätigen die Autoren in ihren Beiträgen die außerordentliche Bedeutung von Intelligenz bzw. Begabung, Förderung und sozialem Hintergrund für die persönliche Entwicklung, insbesondere auch für Schulleistungen und diverse Facetten des Lebenserfolgs. Die Ergebnisse der langjährigen Studien sind somit für die Institutionen Schule, Schulverwaltung und Schulpolitik von besonderer Bedeutung und sollten bei deren Entscheidungen zur Optimierung des nachhaltigen Bildungserfolgs aller Kinder und Jugendlichen zur Kenntnis genommen werden." Inhaltsverzeichnis: Vorwort (7-9); Frank M. Spinath: Intelligenzforschung: Fluch und Fortschritt 2.0 (11-35); Detlef H. Rost: Soziale Intelligenz, Emotionale Intelligenz, Praktische Intelligenz: Alternativen zum IQ? (37-83); Joan Freeman: Hochbegabte und Nicht-Hochbegabte: Ergebnisse einer über 35 Jahre laufenden Kontrollgruppenstudie (85-124); Rainer Dollase: Verschulung oder Kuschelpädagogik: Wann ist Vorschulerziehung effektiv? (125-164); Wilfried Bos, Tobias C. Stubbe und Magdalena Buddeberg: Gibt es eine armutsbedingte Bildungsbenachteiligung? Die Operationalisierung verschiedener Indikatoren der sozialen Herkunft in der empirischen Bildungsforschung (165-208).(Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |