Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
---|---|
Titel | Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur. Medienbildung für die Persönlichkeitsentwicklung, für die gesellschaftliche Teilhabe und für die Entwicklung von Ausbildungs- und Erwerbsfähigkeit. |
Quelle | Berlin u.a.: BMBF (2010), 28 S. |
Reihe | Bildung. Ideen zünden! |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Kompetenz; Wissen; Gesellschaft; Identität; Kommunikation; Persönlichkeitsentwicklung; Digitale Medien; Elektronische Medien; Medienerziehung; Medienkompetenz; Bildungspolitik; Kind; Arbeitswelt; Partizipation; Erwerbstätigkeit; Berufsbildung; Berufsanforderung; Informationskompetenz; Kooperation; Jugendlicher; Information; Deutschland |
Abstract | Mit der vorliegenden Erklärung... tritt [eine] Expertenkommission für eine umfassende Sicht auf Medienbildung ein. Sie stellt sich damit der Herausforderung, unterschiedliche Richtungen und verschiedene Dimensionen im Hinblick auf die Digitalen Medien und deren Rolle in der Gesellschaft zu benennen. Die Kommission möchte damit zur Klärung und Umsetzung dieser grundlegenden Bildungsaufgaben beitragen. In diesem Sinne richtet die Kommission den eindringlichen Appell an den Bund, die Länder und die Sozialpartner, im Rahmen ihrer Zuständigkeiten Bedingungen für eine systematische und nachhaltige Entwicklung von Medienbildung als integraler Bestandteil von Allgemeinbildung und wichtige Voraussetzung für die persönliche Entfaltung von Berufs- und Ausbildungsfähigkeit zu schaffen. Dabei sind technische, ökonomische, politische, rechtliche, ethische und ästhetische Dimensionen von Bedeutung. In diesem Papier liegt der Schwerpunkt auf den Digitalen Medien, in denen zugleich unterschiedliche Medien zusammen wachsen (Audio, Foto, Film etc.). Die Auseinandersetzung mit jeweils spezifischen Qualitäten dieser Medienarten und ihren Verknüpfungen ist Bestandteil der Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |