Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ebbert, Birgit |
---|---|
Titel | Schulfähigkeit fördern. Lernauffälligkeiten erkennen, Basiskompetenzen stärken. 1. Aufl. |
Quelle | München: Don Bosco (2010), 141 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7698-1799-0; 978-3-7698-1799-7 |
Schlagwörter | Fantasie; Fähigkeit; Gedächtnis; Kognitive Entwicklung; Konzentrationsfähigkeit; Motorische Entwicklung; Teilleistungsstörung; Diagnostik; Förderung; Kind; Vorschulalter; Kindergarten; Kindertagesstätte; Vorschulerziehung; Schulreife; Soziale Kompetenz; Lernschwierigkeit; Hören; Sprachentwicklung; Visuelle Wahrnehmung; Raumvorstellung; Zahlbegriff; Abstraktion; Elternarbeit; Erzieher; Deutschland |
Abstract | Kindern gelingt ein guter Schulstart, wenn sie in der Kita frühzeitig Vorläuferfähigkeiten für das schulische Lernen entwickeln können. Mit den übersichtlichen Checklisten dieses Buches können Erzieherinnen sicher und rechtzeitig Entwicklungsverzögerungen und Teilleistungsstörungen bei Kindern erkennen. Zahlreiche Spiele und andere Förderangebote, die in den pädagogischen Alltag integriert werden können, sowie konkrete Hilfestellungen für die Kooperation mit Eltern und Familien unterstützen Erzieherinnen ganz praktisch in ihrer Arbeit, Kinder auf dem Weg zur Schulfähigkeit/Schulreife zu begleiten. Das Buch berücksichtigt folgende Kompetenzbereiche: 1. visuelle und auditive Wahrnehmung, 2. Fein- und Graphomotorik, 3. Sprache und phonetische Bewusstheit, 4. Konzentrations- und Merkfähigkeit, 5. Vorstellungskraft, 6. Abstraktionsvermögen, 7. räumliche und zeitliche Orientierung, 8. logisches Denken, 9. Mengensinn und Zahlenverständnis, 10. emotionale und soziale Kompetenz. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/4 |