Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Scherer, Petra; Moser Opitz, Elisabeth |
---|---|
Titel | Fördern im Mathematikunterricht der Primarstufe. |
Quelle | Heidelberg: Spektrum Akad. Verl. (2010), IX, 237 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Mathematik Primar- und Sekundarstufe |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. [207]-234 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Inhaltsangabe |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8274-1962-X; 978-3-8274-1962-0 |
DOI | 10.1007/978-3-8274-2693-2 |
Schlagwörter | Kompetenz; Methode; Diagnostik; Pädagogische Diagnostik; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Förderung; Grundschule; Lehrer; Lehrerrolle; Schüler; Fachkompetenz; Lernprozess; Lernschwierigkeit; Lerninhalt; Lernmethode; Übung; Differenzierung; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Unterrichtsorganisation; Fachdidaktik; Arithmetik; Geometrie; Mathematikunterricht; Rechenschwäche; Konstruktivismus; Migrationshintergrund; Sozialer Status; Praxisbezug; Deutschland |
Abstract | Der Umgang mit Lernschwierigkeiten und Lernschwächen stellt eine der großen Herausforderungen für den Mathematikunterricht aller Schulstufen dar. Im ersten Teil befasst sich das Buch mit grundsätzlichen Überlegungen zum Mathematikunterricht, u. a. auch mit der Rolle der Lehrperson, und gibt einen ausführlichen Überblick über die Thematik mathematischer Lernschwierigkeiten und -schwächen. Mit Ausführungen zur Diagnostik, zur Ablösung vom zählenden Rechnen oder zum Einsatz von Arbeitsmitteln und Veranschaulichungen werden wichtige Bereiche eines fördernden Mathematikunterrichts praxisnah dargestellt. Anschließend erfolgen für ausgewählte zentrale Inhalte der Bereiche Arithmetik, Geometrie und Sachrechnen konkrete Fördervorschläge. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |