Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reitzig, Jörg |
---|---|
Titel | Prekarität, soziale Verunsicherung und Vereinzelung. Die Rückkehr der sozialen Frage. Gefälligkeitsübersetzung: Precarity, social uncertainty and isolation. The return of the social question. |
Quelle | Aus: Lösch, Bettina (Hrsg.): Kritische politische Bildung. Ein Handbuch. Schwalbach: Wochenschau Verl. (2010) S. 289-300 |
Reihe | Reihe Politik und Bildung. 54 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Soziale Ungleichheit; Armut; Lebensbedingungen; Neoliberalismus; Politische Bildung; Sozialabbau; Soziale Frage; Soziale Sicherung; Sozialpolitik; Wohlfahrtsstaat; Erwerbstätigkeit; Reform |
Abstract | Gegenwärtig, nach fast drei Jahrzehnten neoliberaler Reformen, die Sozialabbau und deregulierte Arbeitsmärkte hervorgebracht und viele Menschen in existenzielle Not getrieben haben, rücken die Bedingungen der lebendigen Arbeit und die soziale Lage derer, die auf Erwerbsarbeit angewiesen sind, erneut in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Debatten. Infolge des Abbaus wohlfahrtsstaatlicher Regulierungen bei gleichzeitiger Verschärfung des Steuer- oder Lohnkostenwettbewerbs zwischen den Staaten sind Armut und Prekarität zu Schlüsselwörtern für soziale Instabilität und Zukunftsunsicherheit geworden. Viele Strukturen und soziale Mechanismen, die dabei eine Rolle spielen, sind zwar nicht neu, müssen jedoch im konkreten Zusammenhang mit der Gegenwartsgesellschaft in ihren Wirkungen neu analysiert werden. Daraus ergeben sich entsprechende Herausforderungen, mit denen eine kritische politische Bildung heute konfrontiert wird. Der Autor zeichnet die soziale Frage in der öffentlichen Debatte nach und diskutiert drei Themenfelder, die für die politische Bildung von zentraler Bedeutung sind: (1) die Ebene der Herrschaftskritik, (2) die gesellschaftliche Rolle und Bedeutung von Arbeit und (3) die Schaffung von subjektiven Voraussetzungen emanzipatorischen Handelns. (ICI2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/1 |