Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenStein, Anne-Dore (Hrsg.); Krach, Stefanie (Hrsg.); Niediek, Imke (Hrsg.)
TitelIntegration und Inklusion auf dem Weg ins Gemeinwesen.
Möglichkeitsräume und Perspektiven.
Gefälligkeitsübersetzung: Integration and inclusion on the road to the community. Possibility areas and prospects.
QuelleBad Heilbrunn: Klinkhardt (2010), 272 S.Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-7815-1729-5
SchlagwörterIntegrative Pädagogik; Pädagogik; Empowerment; Sozialer Raum; Sozialraum; Autismus; Soziale Integration; Bildungspolitik; Grundschule; Lehramt; Lehrerbildung; Inklusion; Kommunalpolitik; Sozialpolitik; Sozialkapital; Hochschuldidaktik; Behindertenhilfe; Sonderpädagogik; Gemeinwesenarbeit; Jahr 2009; Analyse; Exklusion; Hilfeleistung; Konferenzschrift; Kongress; Bourdieu, Pierre; Darmstadt
Abstract"Die Integrations-/ InklusionsforscherInnen-Tagung 2009 hat die gesellschaftliche Dimension von Integration und Inklusion thematisch in den Mittelpunkt gestellt. Aus dieser Perspektive betrachtet werden Ausschließungsmechanismen und Prozesse der Einbindung in die Gesellschaft und das Gemeinwesen selbst in seiner Verantwortung für die Teilhabe aller Menschen diskutiert. Im Fokus steht die Frage der UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen: Wie können inklusive Strukturen ermöglicht und gestaltet werden, die alle Dimensionen gesellschaftlicher Teilhabe umfassen? Inhaltlich wurde dieser Anspruch umgesetzt in der Auseinandersetzung mit den Schwerpunkten: Auf dem Weg ins Gemeinwesen, Regionale Teilhabeplanung, Kommunale Bildungslandschaften, Dimensionen von Teilhabe und Ausschluss, Weitere Beiträge aus der Integrations- und Inklusionsforschung." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Georg Feuser: Integration und Inklusion als Möglichkeitsräume (17-31); Monika Seifert: Das Gemeinwesen mitdenken - Herausforderungen für die Behindertenhilfe (32-50); Jo Jerg, Stephanie Goeke: Gehversuche ins Gemeinwesen - Perspektiven und Konsequenzen aus dem Modellprojekt "Leben im Ort" (51-62); Albrecht Rohrmann: Herausforderungen für die Gestaltung eines inklusiven Gemeinwesens (63-77); Stefanie Krach: Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe durch stadtteilorientierte Netzwerkarbeit (78-88); Imke Niediek: Über die Herausforderung, Person und Sozialraum gleichzeitig zu denken (89-96); Hiltrud Loeken, Matthias Windisch: Gemeinwesenorientiertes Unterstützungsmanagement: Vernetzung professioneller und informeller Unterstützung und Kompetenzanforderungen an professionelle Kräfte (97-107); Norbert Hocke: Kommunale Bildungslandschaften (108-119); Barbara Brokamp: Beispiel für die Entwicklung einer kommunalen Bildungslandschaft aus der Region Köln/ Bonn (120-124); Sabine Lingenauber: Der Übergang zwischen (integrativen) Kindertageseinrichtungen und Grundschulen (GU) (125-130); Rainer Grubich: Autismus und Integration - das Wiener Modell als Beispiel des Gelingens (131-144); Erich Otto Graf: Die Bedeutung des bourdieuschen Sozialkapitalbegriffs für gelingende Integration (145-164); Kirsten Puhr: Probleme sozialer Teilhabe und Ausgrenzung - Partizipation und Interdependenz (165-175); Oliver König, Tobias Buchner, Gertraud Kremsner, Markus Eichinger: Inklusive Forschung und Empowerment: Wie funktionieren inklusive Forschungsprozesse aus Sicht der beteiligten Akteure am Beispiel einer inklusiven Lehrveranstaltung an der Universität Wien (176-190); Annette Textor: Integration von Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung - Belastung oder Bereicherung? (191-203); Hans Wocken: Integration & Inklusion. Ein Versuch die Integration vor der Abwertung und die Inklusion vor Träumereien zu bewahren (204-234); Vera Moser, Lea Schäfer, Silke Jakob: Sonderpädagogische Kompetenzen, 'beliefs' und Anforderungssituationen in integrativen Settings (235-244); Thomas Franzkowiak: "Dafür bin ich doch gar nicht ausgebildet!" Was lernen künftige Grundschullehrkräfte an der Hochschule über "inklusive Pädagogik"? (245-256); Irene Demmer-Dieckmann: Wie gestalten wir Lehre in Integrationspädagogik im Lehramt wirksam? Die hochschuldidaktische Perspektive (257-269).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: