Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFetchenhauer, Detlef; Goldschmidt, Nils; Hradil, Stefan; Liebig, Stefan
InstitutionRoman-Herzog-Institut
TitelWarum ist Gerechtigkeit wichtig?
Antworten der empirischen Gerechtigkeitsforschung.
QuelleMünchen: Roman-Herzog-Institut (2010), 83 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-941036-14-9; 978-3-941036-14-7
SchlagwörterBildung; Empirische Forschung; Gesellschaft; Soziale Ungleichheit; Sozialforschung; Soziale Benachteiligung; Gerechtigkeit; Pluralismus; Politik; Soziale Sicherung; Heterogenität; Deutschland
AbstractOb Bildung oder soziale Sicherungssysteme, ob Generationenkonflikte oder Umweltpolitik: Die Frage nach Gerechtigkeit durchzieht wie ein roter Faden unseren Alltag und unser gesellschaftliches Zusammenleben. Gerechtigkeit lässt sich nur schwer begreifen und noch schwerer für alle gleichzeitig durchsetzen. Viel diskutiert, immer wieder infrage gestellt, und nie erreicht: Ist die Sehnsucht nach Gerechtigkeit vielleicht nur ein Ideal? Wird sie regelmäßig überstrapaziert? Und überhaupt: Warum ist Gerechtigkeit wichtig? In der Publikation... finden sich Antworten auf diese und viele weiteren Fragen. Aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven nähern sich vier Autoren dem Thema Gerechtigkeit mit zahlreichen empirischen Beispielen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: