Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Klicpera, Christian; Schabmann, Alfred; Gasteiger-Klicpera, Barbara |
---|---|
Titel | Legasthenie - LRS. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. Mit 18 Abbildungen und 100 Übungsfragen. 3., aktualisierte Aufl. |
Quelle | München u.a.: Reinhardt (2010), 326 S. |
Reihe | UTB Pädagogik, Psychologie. 2472 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. [296]-321 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8252-2472-4; 978-3-8252-2472-1 |
Schlagwörter | Diagnostik; Förderung; Verhaltensauffälligkeit; Leistungsschwäche; Lehrbuch; Therapie; Lesen; Lesenlernen; Leseverstehen; Rechtschreibung; Schreiben; Schreibunterricht; Einflussfaktor; Entwicklung; Intervention; Modell |
Abstract | Mit Legasthenie müssen sich alle angehenden Lehrerinnen und Lehrer auseinandersetzen: Wie erkennt man sie? Wie entwickelt sie sich? Was weiß man über ihre Ursachen? Wie kann man die Kinder unterstützen? Anschaulich antwortet das Lehrbuch auf diese und viele weitere Fragen. Dabei werden Erklärungsansätze der Informationsverarbeitung, der Neurophysiologie, Biologie und soziale Ursachen vorgestellt. Auch der Kontext zu anderen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten spielt eine Rolle. Die Autoren beschreiben Methoden der Diagnostik und stellen gängige Tests im kritischen Vergleich vor. Präventions- und Interventionsstrategien werden ausführlich beschrieben: Theoretisch fundiert und mit Blick auf die künftige Praxis wird gezeigt, wie man Kinder mit Legasthenie in und außerhalb der Schule fördern kann. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/4 |