Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Buschmann, Renate (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lernkompetenz fördern - damit Lernen gelingt. Leitfaden und Beispiele aus der Praxis. |
Quelle | Köln: Link (2010), VIII, 160 S. |
Reihe | Praxishilfen Unterricht |
Beigaben | Illustrationen; CD-ROM 1; Literaturangaben S. 159-160 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-472-07696-8; 978-3-472-07696-4 |
Schlagwörter | Kompetenz; Leistungssteigerung; Selbsteinschätzung; Selbstreflexion; Lernstandserhebung; Schule; Schuljahr 02; Beratung; Grundschule; Schüler; Klassenarbeit; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Feedback; Kooperatives Lernen; Lernen; Lernerfahrung; Selbstständiges Lernen; Differenzierender Unterricht; Unterrichtsplanung; Arbeitsmaterial; Lehrbuch; Deutschunterricht; Fremdsprachenunterricht; Leseförderung; Lesen; Mathematikunterricht; Musikunterricht; Berufsschule; Heterogenität; Praxisbezug; Deutschland |
Abstract | "26 individuelle Arbeitsbögen? - Nein, danke!" Dieser Kommentar beschreibt ein zentrales Problem, vor dem Lehrkräfte aller Schularten aktuell stehen. Die Schulstrukturen verändern sich und die inhaltliche Arbeit von Schulleitungen und Kollegien steht vor neuen Herausforderungen, die nicht zuletzt aus einem längeren gemeinsamen Lernen in heterogenen Lerngruppen resultieren. Individuelle Förderung und Binnendifferenzierung sind die zentralen Themen und schulartübergreifend stehen die gleichen Fragen im Vordergrund: (1) Wie kann individuelle Förderung in heterogenen Lerngruppen wirksam gelingen? (2) Was brauchen Schülerinnen und Schüler, um zu individuell möglichst guten Leistungen zu kommen? (3) Was sollten Lehrkräfte bereitstellen und ermöglichen? (4) Welche Lehr- und Lernverfahren, welche methodischen Maßnahmen, welche Rituale und welche Strukturen können dabei wirksam unterstützen und förderliche sein? [Das Buch] geht auf diese zentralen aktuellen Fragen ein und bietet praxisorientierte Anregungen und Hilfen zum Umgang mit den neuen Herausforderungen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/3 |