Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mewes, Jan |
---|---|
Titel | Ungleiche Netzwerke - Vernetzte Ungleichheit. Persönliche Beziehungen im Kontext von Bildung und Status. 1. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: Unequal networks - networked inequality. Personal relationships in the context of education and status. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2010), 229 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009. |
Reihe | Netzwerkforschung |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. [215]-225 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-17209-3; 978-3-531-17209-5 |
DOI | 10.1007/978-3-531-92301-7 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Forschung; Panel; Umfrage; Bildungsniveau; Soziale Ungleichheit; Einstellung (Psy); Freundschaft; Soziale Beziehung; Soziale Interaktion; Familienbeziehungen; Transnationale Kultur; Mobilität; Soziale Schicht; Berufliche Stellung; Soziologie; Benachteiligung; Hochschulschrift; Netzwerk; Vernetzung; Unterschicht; Deutschland |
Abstract | Von sozialen Netzwerken wird oftmals angenommen, dass sie gleichsam einen Schutzschild gegenüber der viel beschworenen Zweck-Mittel-Rationalität moderner Gesellschaften bilden. Doch werden nicht auch die Gelegenheitsstrukturen informeller Beziehungen durch die Sozialstruktur geprägt? Der Autor geht dieser Frage nach und untersucht, inwiefern die Schichtzugehörigkeit der Individuen die Strukturierung ihrer sozialen Netzwerke beeinflusst. Dabei zeigt sich, dass Angehörige unterer sozialer Schichten einem erhöhten Risiko der "doppelten Exklusion" unterliegen, setzt sich ihre gesellschaftliche Benachteiligung doch auch auf der Ebene persönlicher Beziehungen fort. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/4 |