Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Aufenanger, Stefan (Hrsg.); Hamburger, Franz (Hrsg.); Ludwig, Luise (Hrsg.); Tippelt, Rudolf (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Bildung in der Demokratie. [1.] Beiträge zum 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. |
Quelle | Opladen u.a.: Budrich (2010), 210 S. |
Reihe | Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86649-318-5; 978-3-86649-318-6 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungstheorie; Demokratische Bildung; Erziehungswissenschaft; Empirische Untersuchung; Bildungsgeschichte; Bildungschance; Gesellschaft; Soziale Herkunft; Bildungspolitik; Schulpolitik; Schule; Schullaufbahn; Schulkultur; Übergang; Grundschule; Sekundarschule; Transnationale Kultur; Unterricht; Steuerung; Gerechtigkeit; Demokratie; Pluralismus; Politische Bildung; Globalisierung; Erwachsenenbildung; Sozialpädagogik; 19. Jahrhundert; Heterogenität; Konferenzschrift; Tagungsbericht; Bayern; Deutschland; Sachsen |
Abstract | Welche Bedeutung hat Bildung für eine demokratische Gesellschaft und welche zentrale Rolle kommt dabei der Erziehungswissenschaft zu? In Beiträgen, die die gesamte Breite der Erziehungswissenschaft abdecken, werden aktuelle Debatten zum Bildungssystem und wichtige Fragen aus der Perspektive erziehungswissenschaftlicher Teildisziplinen beleuchtet. Der Band gibt Impulse für die Bedeutung von Bildung für eine demokratische Gesellschaft und zeigt, welche zentrale Rolle der Erziehungswissenschaft dabei zukommt. Die Beiträge decken dabei die gesamte Breite der Erziehungswissenschaft ab und dokumentieren die Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen zum Tagungsthema und darüber hinaus zu aktuellen Debatten im Bildungssystem. Der Band präsentiert die Vorträge des 22. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, der im März 2010 in Mainz stattfand. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/4 |