Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hecke, Carola (Hrsg.); Surkamp, Carola (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Bilder im Fremdsprachenunterricht. Neue Ansätze, Kompetenzen und Methoden. |
Quelle | Tübingen: Narr (2010), 386 S. |
Reihe | Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik |
Beigaben | Literatur- und URL-Angaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0175-7776 |
ISBN | 3-8233-6538-X; 978-3-8233-6538-9 |
Schlagwörter | Kommunikation; Rezeption; Dokumentarfilm; Fernsehserie; Film; Medienarbeit; Medieneinsatz; Medienkompetenz; Plakat; Zeitschrift; Bilderbuch; Bildungsstandards; Schüler; Computerspiel; Filmerziehung; Fotografie; Schultafel; Fachdidaktik; Sehen; Literaturunterricht; Fremdsprachenunterricht; Englischunterricht; Geschichte (Histor); Bild; Bildbetrachtung; Karikatur; Visuelle Wahrnehmung; Leseförderung; Lesekompetenz; Darstellendes Spiel; Werbung; Deutschland |
Abstract | Der vorliegende Band beinhaltet Arbeiten von FremdsprachendidaktikerInnen, die dem Ansatz folgen, Bilder nicht nur zum Sprachenlernen zu instrumentalisieren, sondern die zur Förderung des Sehverstehens die Auseinandersetzung mit dem Medium "Bild" in das Zentrum der Fremdsprachenlehre rücken. Die einzelnen Beiträge behandeln den Einsatz ausgewählter Bildtypen im Fremd -sprachenunterricht: dazu zählen Gebrauchsbilder wie Buchillustrationen, Karikaturen, Plakate, Tafelbilder und Bildkunst; es geht aber auch um darstellendes Spiel, um Filme, Computerspiele, Fotos, Skulpturen und Schülerzeichnungen, also sowohl um die Rezeption als auch um die Produktion von visuellen Materialien. Dargestellt wird die Leistung der Bildarbeit für die Bereiche des Literatur-, Kultur- und Sprachunterrichts. Einige Aufsätze sind theoretisch ausgerichtet, andere beschreiben Unterrichtssequenzen und bieten konkrete Vorschläge für die zu visueller Kompetenz führende Bildarbeit im Fremdsprachenunterricht. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/3 |