Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHubbes, Robert P.
TitelDie Projektprüfung in Klasse 9.
Der kleinste gemeinsame Nenner oder: Ein Leitfaden aus der Praxis - kurz und knapp.
QuelleNorderstedt: Books on Demand (2010), 52 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-8391-1648-7
SchlagwörterBildungsstandards; Bildungsökonomie; Schuljahr 09; Hauptschule; Realschule; Prüfung; Unterricht; Projekt; Visualisieren; Werkschule; Bewertungsbogen; Präsentation; Standardisierung; Baden-Württemberg; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder
AbstractWie oft habe ich mich immer während der Projektprüfungszeiten gefragt: "Wo ist bei uns der kleinste, gemeinsame Nenner?" Er war immer verschüttet und es gelang nur sehr schwer, wenn überhaupt, ihn zu Tage zu fördern. Noch eklatanter wird dieser Sachverhalt sichtbar werden, wenn heutzutage ganze Schulen - und demzufolge auch Lehrer - zusammengelegt werden: Alte Strukturen brechen weg und neue müssen integriert werden. Im Normalfall ist das sehr zeitintensiv und beinhaltet schmerzhafte Reibungsverluste. Dieser Prozess kann aber auch ohne großen Energie- und Zeitverlust vonstatten gehen. Dieses Buch ist das Hilfsmittel dafür. Es gelingt ihm, Dinge, die in Verordnungen zur "Projektprüfung in Klasse 9" sowieso festgeschrieben, und somit unveränderlich sind, in einem kleinsten, gemeinsamen Nenner zu vereinen und so einen beruhigten, gemeinsamen Neustart zu ermöglichen. Natürlich sind Ergänzungen von "Lehrerkollegium zu Lehrerkollegium", von "Schule zu Schule" und von "Realitäten zu Realitäten", möglich. Notwendig sind sie jedoch nicht. Das macht die außerordentliche Leistung dieses Buches aus und verdeutlicht gleichzeitig seinen schulorganisatorischen Wert.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: