Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHartung, Olaf
TitelKleine deutsche Museumsgeschichte.
Von der Aufklärung bis zum frühen 20. Jahrhundert.
QuelleKöln u.a.: Böhlau (2010), 167 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben S. 149-161
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-412-20536-2; 978-3-412-20536-2
SchlagwörterLernort; Museumspädagogik; Geschichte (Histor); Kulturphilosophie; Erwachsenenbildung; Museum
AbstractMuseen sind öffentliche Räume, Orte der Kommunikation, der Betrachtung und Forschung, sie sind Architektur, Ausstellung, Sammlung und Speicher. In Deutschland gibt es heute etwa 4.700 Museen: Kunst-, Kultur- und Geschichtsmuseen, Museen für Archäologie, Ethnologie, Naturkunde und Technik, Landes- und Ortsmuseen, Freilichtmuseen und andere mehr. Diese Vielfalt ist zu einem wesentlichen Merkmal unserer Museumslandschaft geworden. Dieses Buch erklärt, warum unser Museumswesen so geworden ist, wie es ist. Am Beispiel repräsentativer Museumsgründungen und Museumstypen beleuchtet der Autor die Anfänge des modernen Museums im 19. Jahrhundert und die dahinter liegenden Ursachen und Motive: Was hat Museumsgründer veranlasst, ihre Vorstellungen von Welt und Vergangenheit in Museen zu präsentieren und mit zum Teil beträchtlichem Aufwand zu materialisieren und zu medialisieren? Warum wurden Museen so gestaltet, wie sie gestaltet wurden? Und wie haben die unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen auf die Gründungen reagiert? (Verl.).
Erfasst vonDeutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: