Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKurtz, Thomas
TitelDer Kompetenzbegriff in der Soziologie.
Gefälligkeitsübersetzung: The concept of competence in sociology.
QuelleAus: Kurtz, Thomas (Hrsg.); Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.): Soziologie der Kompetenz. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2010) S. 7-25
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheWissen, Kommunikation und Gesellschaft
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-531-16222-5; 978-3-531-16222-5
DOI10.1007/978-3-531-91951-5_1
SchlagwörterKompetenz; Wissen; Wissensgesellschaft; Begriff; Kommunikative Kompetenz; Staat; Unternehmen; Soziologie; Organisation
AbstractAls eigenständiges Thema ist der Kompetenzbegriff bisher in der Soziologie nicht auffällig in Erscheinung getreten. Wenn man die soziologische Literatur überblickt, kann man drei grundlegende Herangehensweisen an das Kompetenzthema unterscheiden: als Bestimmung der Form der Organisation bei Weber und Luhmann, als kommunikative Kompetenz bei Habermas und Goffman und als Form des Umgangs mit Wissen und Nichtwissen bei Parsons und Platt. Das Themenspektrum möglicher soziologischer Forschungen zu Kompetenzen und Kompetenzerwerb hat mindestens zwei Seiten. Die eine Seite setzt an der Form Person an und fragt nach den Wissens- und Kompetenzstrukturen, die man erwerben muss, um sich in einer unsicheren Welt zurecht zu finden. Die andere Seite setzt an der Form der modernen Organisation an und fragt danach, welche personalen Kompetenzen Organisationen brauchen, um sich in der Wirtschaft der Gesellschaft zu halten. Unter den Stichworten Zumutung, Implementation, Orientierung und Realisierung skizzieren die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes, die in dieser Einleitung kurz vorgestellt werden, Umrisse einer Soziologie der Kompetenz. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: