Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Heine, Christoph; Quast, Heiko; Beuße, Mareike |
---|---|
Institution | Hochschul-Informations-System GmbH |
Titel | Studienberechtigte 2008 ein halbes Jahr nach Schulabschluss. Übergang in Studium, Beruf und Ausbildung. Gefälligkeitsübersetzung: Persons qualified for academic studies in 2008 six months after school graduation. Transiioin to academic studies, an occupation and training. |
Quelle | Hannover (2010), 144 S.
PDF als Volltext |
Reihe | HIS Forum Hochschule. 3/2010 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
ISSN | 1863-5563 |
Schlagwörter | Abitur; Ausbildung; Beruf; Berufswahl; Berufswunsch; Studium; Abiturient; Abiturientin; Deutschland |
Abstract | Im vorliegenden Bericht werden zentrale Daten über die nachschulische Studien- und Berufsausbildungswahl der Studienberechtigten 2008 präsentiert. Die Ergebnisse basieren auf der zweiten Befragung dieses Studienberechtigtenjahrgangs, die ein halbes Jahr nach Schulabgang - also Ende 2008/Anfang 2009 - stattfand. Befragt wurde eine auf Bundes- und Landesebene, sowie nach Geschlecht, Art der Hochschulreife und Herkunft aus den alten und neuen Bundesländern repräsentative Stichprobe von Personen, die im Schulentlassjahr 2007/08 an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die landes- oder fachgebundene Fachhochschulreife erworben haben. Von den Studienberechtigten 2008 haben sich 56 % für ein Studium als direkten Weg in den Beruf entschieden. 13 % wollen ebenfalls ausschließlich einen Hochschulabschluss erwerben, haben aber bereits vor oder mit dem Erwerb der Hochschulreife eine berufliche Ausbildung abgeschlossen (z. B. Erwerb der Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg). Gut ein Fünftel der Studienberechtigten 2008 (22 %) verzichtet indes auf die Einlösung der Studienoption und möchte ausschließlich eine nicht-akademische Ausbildung durchlaufen. Beides zu absolvieren - ein Studium und eine nachschulische Berufsausbildung - beabsichtigt ein geringer Anteil von 3 %. (ICD2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/4 |