Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hüning, Johannes; Peter, Corinna |
---|---|
Titel | Der sozialpädagogische Blick auf Familie. |
Quelle | Aus: Böllert, Karin (Hrsg.); Oelkers, Nina (Hrsg.): Frauenpolitik in Familienhand? Neue Verhältnisse in Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2010) S. 79-95
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-531-16564-6; 978-3-531-92200-3 |
DOI | 10.1007/978-3-531-92200-3_6 |
Schlagwörter | Familie; Familienprogramm; Familienarbeit; Sozialpädagogik |
Abstract | Im Kontext der Thematisierung von Familie in Politik und Staat hat dieser Beitrag Eingang in die Ringvorlesung "Frauenpolitik in Familienhand?" gefunden. Die (sozial-)politische sowie staatliche Regulation von Familie und der Rolle der Frau bzw. Mutter in der Familie findet neben vielen anderen Gesetzen und staatlichen Vorgaben auch ihren Ausdruck im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB Vlll), welches die primäre Handlungsgrundlage der Kinder- und Jugendhilfe darstellt. Dieser Beitrag zielt darauf ab, zu skizzieren, wie Soziale Arbeit auf dieser rechtlichen Basis Familien in den Blick nimmt. Dabei wird zunächst der gegenwärtige Stand des sozialpädagogischen Familiendiskurses zusammenfassend beschrieben, um ein grundlegendes Verständnis von Familie innerhalb der Sozialen Arbeit abzubilden. Dieser eher allgemeine Zugang zu Familie und der Rolle der Frau in Familie wird daran anschließend für das Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe dahingehend spezifiziert, dass bedeutsame Strömungen und Entwicklungen, die mit dem Kinderund Jugendhilfegesetz Einfluss auf die Kinder- und Jugendhilfe genommen haben, aufgeführt werden. Dabei findet stets eine enge Auseinandersetzung mit dem SGB Vlll statt. Abschließend werden unter Bezugnahme auf die einzelnen Praxisfelder der Kinder- und Jugendhilfe Überlegungen angestellt, wie sich die sozialpädagogische Sicht auf Familie jeweils darstellt. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2010/3 |