Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Dreyer, Rahel |
---|---|
Titel | Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in Deutschland und Frankreich. Strukturen und Bedingungen, Bildungsverständnis und Ausbildung des pädagogischen Personals im Vergleich. |
Quelle | (2010), 463 S. Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009. |
Reihe | Schriftenreihe Erziehung - Unterricht - Bildung. 147 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 419-463 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8300-4807-6; 978-3-8300-4807-7 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehungsauftrag; Fallstudie; Qualitative Forschung; Vergleichsuntersuchung; Bildungsgeschichte; Sozialforschung; Frühe Kindheit; Bildungssystem; Bildungspolitik; Kleinkind; Kindergarten; Kinderkrippe; Kindertagesstätte; Tagesmutter; Vorschule; Vorschulerziehung; Grundschule; Lehrer; Bildungsprogramm; Föderalismus; Rechtsgrundlage; Berufsausbildung; Kinderpflegerin; Betreuung; Sozialpädagoge; Hilfe; Hochschulschrift; Organisation; Typologie; Bildungseinrichtung; Erzieher; Personal; Deutschland; Frankreich |
Abstract | Das Werk beschreibt die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in Deutschland und Frankreich. Dabei werden beide Länder auf folgende Aspekte hin untersucht: 1. Welche Strukturen und Bedingungen der institutionellen Früherziehung kennzeichnen das jeweilige Land?, 2. Welche Konzepte und Traditionen prägen den frühkindlichen Bildungsbereich in der Geschichte und Gegenwart?, 3. Welche Ausbildung hat das pädagogische Personal?, 4. Welche bildungspolitischen Diskussionen werden aktuell geführt? In einem anschließenden Quervergleich werden ausgewählte Ergebnisse der beiden Länderstudien einander gegenübergestellt. Das Buch schließt mit einer Reflexion der wichtigsten Erkenntnisse sowie einem Ausblick über die gesamte Thematik. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/3 |