Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Klippert, Heinz |
---|---|
Titel | Heterogenität im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte effektiv und zeitsparend damit umgehen können. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2010), 318 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Beltz Pädagogik. Praxis |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 313-318 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-62683-5; 978-3-407-62683-7 |
Schlagwörter | Kompetenz; Bildungsmanagement; Bildungspolitik; Förderung; Schule; Klassenraum; Schulprogramm; Schulklasse; Schulform; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Schüler; Sitzen bleiben; Kooperatives Lernen; Lernen; Lernforschung; Begabung; Freie Arbeit; Gruppenarbeit; Individualisierung; Lehren; Lernmethode; Differenzierender Unterricht; Wochenplan; Arbeitsunterricht; Elternarbeit; Auslese; Bewertung; Elternwille; Heterogenität; Portfolio; Deutschland |
Abstract | Die wachsende Heterogenität in den Klassenzimmern macht allen Lehrkräften zu schaffen. Das gilt keinesfalls nur für die Grund-, Haupt- und Gesamtschulen, sondern immer stärker auch für Gymnasien und Realschulen. Das Buch zeigt, wie der Differenzierung und Individualisierung effektiv und zeitsparend begegnet werden kann und stellt bewährte Strategien, Ansätze, Materialien und Praxisbeispiele vor. Der Grundgedanke: Schülerinnen und Schüler sollen möglichst oft in wechselnder Zusammensetzung an gleichen oder ähnlichen Aufgaben arbeiten und sich wechselseitig helfen, kontrollieren und erziehen. Das sichert Lehrerentlastung und integriert die unterschiedlichen Schülertalente. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/3 |