Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Speth, Christine |
---|---|
Titel | Akademisierung der Erzieherinnenausbildung? Beziehung zur Wissenschaft. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2010), 335 S.
PDF als Volltext Zugl.: Passau, Univ., Phil. Fak., Diss., 2009. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-17073-2; 978-3-531-17073-2; 978-3-531-92100-6 |
DOI | 10.1007/978-3-531-92100-6 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Erziehungsauftrag; Gesellschaft; Bildungsbiografie; Bildungsangebot; Trägerschaft; Kind; Elementarbereich; Elementarpädagogik; Kindertagesstätte; Akkreditierung; Transformation; Ausbildung; Berufsausbildung; Beruf; Professionalisierung; Qualifikation; Ausbildungsangebot; Berufsbild; Kinderpflegerin; Pädagoge; Sozialarbeiter; Fachhochschule; Hochschulbildung; Universität; Bologna-Prozess; Statistik; Studiengang; Akademisierung; Weiterbildung; Lebenslanges Lernen; Sonderpädagoge; Sozialpädagoge; Bedarf; Hochschulschrift; Modularisierung; Qualitätsentwicklung; Qualitätssicherung; Berufsfachschule; Erzieher; Erzieherin; Deutschland |
Abstract | Seit der Unterzeichnung der Bologna Reform ist eine breite politische wie wissenschaftliche Diskussion über die berufliche und hochschulische Ausbildung im Gange. Daneben führen die gesellschaftlichen Anforderungen zu einer Diskussion über die Akademisierung der Erzieherinnenausbildung in Deutschland. Existierende Studiengänge für die Elementarpädagogik und Instrumente der Bologna Reform wie der Europäische Qualifikationsrahmen und die Akkreditierung als Qualitätssicherungsinstrument werden genutzt und bezüglich ihres Einsatzes überprüft. Mit Hilfe eines Qualifikationsrahmens für den Bereich "Bildung und Erziehung im Lebenslauf" werden verschiedene Ausbildungsniveaus und Professionen vergleichbar und transparent gemacht. Er ist der erste Qualifikationsrahmen in Deutschland, der eine Berufsfach-, Fach- und Hochschulausbildung in Verbindung setzt und qualifikatorische Entwicklungen aufzeigt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |