Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmetzstorff, Andreas |
---|---|
Titel | Beziehung geht vor Erziehung und Erziehung geht vor Unterricht. Skizzen kurativer Pädagogik. Essays für Lehrer, Erzieher und Eltern. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2010), 173 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-0670-X; 978-3-8340-0670-7 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Erziehungsphilosophie; Pädagogik; Reformpädagogik; Pädagogisches Denken; Pädagogisches Handeln; Liebe; Eltern; Kind; Kind-Eltern-Beziehung; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Unterricht; Humor; Kontinuität; Ordnung; Jugendlicher |
Abstract | Die Beziehungsarbeit, die Arbeit in der Begegnung, ist die Grundlage einer gelingenden und heilsamen Erziehung und Bildung. In den vorgelegten Essays werden anhand von zahlreichen praktischen Beispielen, Situationen und Erlebnissen die Thesen und Leitlinien einer gelingenden und heilsamen Erziehung und Bildung, einer Kurativen Pädagogik entworfen. Sie sind in der täglichen schulischen Praxis entstanden und erprobt. Mit dieser einzigartigen pädagogischen Skizze setzt der Autor eine - derzeit vergessene -Tradition fort, die von Namen wie Johann Arnos Comenius, Maria Montessori oder Martin Buber gekennzeichnet ist: Das pädagogische Denken und Handeln zur Verbesserung der menschlichen Angelegenheiten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/3 |