Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Born, Armin; Oehler, Claudia |
---|---|
Titel | Lernen mit ADS-Kindern. Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten. 8., aktualisierte Aufl. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2010), XXIV, 202 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 198-201 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-021326-1; 978-3-17-021326-5 |
Schlagwörter | Arbeitsgedächtnis; Aufmerksamkeit; Gedächtnis; Lernpsychologie; Teilleistungsstörung; Eltern; Schule; Lehrer; Schulkind; Verhaltensauffälligkeit; Lernen; Lernumgebung; Lernschwierigkeit; Lernmethode; Hausaufgabe; Hirnforschung; Englisch; Krankheitsbild; Lesen; Rechtschreibung; Rechnen; Umwelt; Einflussfaktor; Fallbeispiel; Praxis; Deutschland |
Abstract | Dieses Buch beschäftigt sich mit ADS-Kindern und ihren Lern- und Leistungsproblernen. ... Aufgrund ihrer besonderen Voraussetzungen leidet ein Großteil der ADS-Kinder unter Lernproblemen. Gängige Lernmethoden in unseren Schulen passen oft nicht zu den Besonderheiten der ADS-Kinder, so dass schnell schulische Defizite und psychische Folgeprobleme entstehen. Dies gilt insbesondere für das Erlernen der Grundfertigkeiten im Rechnen, Schreiben und Lesen. In den Basisfertigkeiten entstehen oft sehr frühzeitig, manchmal bereits in der ersten Grundschulklasse Lücken. Mit diesem Buch möchten die Autoren alle Personengruppen, die mit ADS-Kindern umgehen, auf die Problematik Lernstörungen aufmerksam machen und erste Lösungsschritte aufzeigen, sowie zu deren Weiterentwicklung anregen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/3 |