Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wendt, Wolf Rainer |
---|---|
Titel | Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Einführung. 5., aktual. Auflage. |
Quelle | Freiburg, Breisgau: Lambertus (2010), 317 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7841-1958-8 |
Schlagwörter | Familienhilfe; Drogenabhängigkeit; Gesundheitswesen; Medizinische Versorgung; Management; Personenbezogene Dienstleistung; Qualitätsmanagement; Beschäftigungsförderung; Pflegerischer Beruf; Psychiatrie; Behindertenhilfe; Rehabilitation; Jugendhilfe; Altenhilfe; Case Management |
Abstract | "In vielen Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens, der Sozialen Arbeit wie der Pflege und der Beschäftigungsförderung spielt das Handlungskonzept Case Management eine zentrale Rolle. Mit ihm soll in Humandiensten eine angemessene personenbezogene Versorgung gesteuert werden. Das Case Management organisiert und koordiniert die Bearbeitung komplexer Probleme in einer planmäßigen und abgestimmten Vorgehensweise. Es führt zu einer integrierten Leistungserbringung in Kooperation von Beteiligten und in Vernetzung von Diensten. - Das in 5. Auflage vorliegende Standardwerk zeichnet die Entwicklungslinien des Programms Case Management nach, behandelt ausführlich die Grundlagen des Konzepts und das Verfahrensrepertoire in seinen einzelnen Komponenten und in den Modellen seiner praktischen Umsetzung. Ein didaktisch aufbereitetes Buch, das Studierenden und Praktikern in Sozial- und Gesundheitsberufen wertvolles methodisches und organisatorisches Handlungswissen vermittelt." Forschungsmethode: deskriptive Studie; anwendungsorientiert. (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2010/3 |