Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rulofs, Bettina; Wagner, Ingo; Hartmann-Tews, Ilse |
---|---|
Titel | Olympiastützpunkte und die Prävention sexualisierter Gewalt. |
Quelle | In: Leistungssport, 47 (2017) 4, S. 19-23
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-7387 |
Schlagwörter | Bildungssoziologie; Sexuelle Gewalt; Leistungssport; Prävention; Forschungsprojekt |
Abstract | In jüngster Zeit erscheinen in den Medien wiederholt Berichte über sexualisierte Gewalt an Olympiastützpunkten. So wurde z.B. über einen Fall von Gewalt unter Athlet/-innen am Hamburger Olympiastützpunkt berichtet (Süddeutsche Zeitung, 2017). Auch für den Olympiastützpunkt in Tauberbischofsheim wurden durch Medienberichte Vorwürfe erhoben, dass junge Fechterinnen über mehrere Jahre durch einen Trainer sexuell belästigt worden seien (Der Spiegel, 2017; Frankfurter Allgemeine, 2017; Zeit, 2017). In den Berichten wird dabei das Vorhandensein von wirkungsvollen Präventions- und Interventionsstrukturen in Frage gestellt. Bislang gab es jedoch zu sexualisierter Gewalt sowie der Prävention im Leistungssport keine systematische Untersuchung. Der Beitrag präsentiert Ergebnisse zum Status der Prävention sexualisierter Gewalt aus dem Forschungsprojekt "Safe Sport" . Das Forschungsprojekt umfasst sowohl eine Athlet/-innenbefragung als auch Befragungen der Mitgliedsorganisationen des DOSB und der Vereine sowie der Sportinternate und Olympiastützpunkte (Rulofs, 2016). Dieser Beitrag fokussiert die Befunde zu Olympiastützpunkten. Zuvor werden der Hintergrund und Forschungsstand zur Thematik beleuchtet. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2020/4 |