Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schultz-Pernice, Florian; Kotzebue, Lena von; Franke, Ulrike; Ascherl, Carina; Hirner, Carola; Neuhaus, Birgit; Ballis, Anja; Hauck-Thum, Ute; Aufleger, Monika; Romeike, Ralf; Frederking, Volker; Krommer, Axel; Haider, Michael; Schworm, Silke; Kuhbandner, Christof; Fischer, Frank |
---|---|
Titel | Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt. |
Quelle | In: Medien + Erziehung, 61 (2017) 4, S. 65-74Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918 |
DOI | 10.21240/merz/2017.4.16 |
Schlagwörter | Kompetenzerwerb; Digitale Medien; Medieneinsatz; Medienkompetenz; Lehrer; Programm; Unterricht; Digitalisierung; Heuristik; Schlüsselqualifikation; Interdisziplinarität; Modell |
Abstract | Der Beitrag ist das Ergebnis einer interdisziplinären Arbeitsgruppe mehrerer Universitäten im Kontext des Förderprogramms "Digitaler Campus Bayern". Auf der Grundlage von Vorarbeiten zum Konstrukt der Medienkompetenz wurde ein heuristisches Rahmenmodell medienbezogener Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt entworfen. Demnach benötigen Lehrkräfte eigene Medienkompetenzen sowie 19 professionsspezifische medienbezogene Lehrkompetenzen, die sich nach einer Wissens- und einer Handlungskomponente ausdifferenzieren und im Rahmen eines Phasenmodells unterrichtsbezogenen Handelns systematisieren lassen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/3 |