Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGemkow, Johannes
TitelMedienkompetenz und die Mediatisierung des Wissens.
Zum Potenzial der Dispositivanalyse am Beispiel mediatisierter Wissensbestände.
QuelleIn: Medien + Erziehung, 61 (2017) 6, S. 19-30Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-4918
SchlagwörterKompetenz; Wissen; Digitale Medien; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Digitalisierung; Transformation; Soziologie; Diskurs; Habitus
AbstractIn den letzten Jahren stehen im medienpädagogischen Kompetenzdiskurs vermehrt digitale Medien im Fokus. Dieser Beitrag diskutiert einen theoretischen und methodischen Entwurf zur Neuakzentuierung von Medienkompetenz. Dies geschieht unter Rückgriff auf den Ansatz der Mediatisierung und des soziologischen Dispositivkonzeptes. Der Entwurf begründet seine Relevanz und sein methodisches Design beispielhaft an digitalisierten Wissensbeständen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2020/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien + Erziehung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: