Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWörz, Fabian
TitelDie Selektion und Organisation von Informationen im Internet.
Wie Algorithmen kollektive Wissensordnungen beeinflussen können.
QuelleIn: Medien + Erziehung, 61 (2017) 2, S. 35-41Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-4918; 0341-6860; 0723-399X
SchlagwörterMedienpädagogik; Medienwirkung; Suchmaschine; Algorithmus; Soziale Auswirkung; Soziales Netzwerk; Auswahl; Internet; Information
AbstractDie Digitalisierung hat dazu geführt, dass Informationen in immer größer werdenden Mengen gespeichert und im Internet öffentlich zugänglich gemacht werden. Dadurch entsteht eine sehr datenreiche Umgebung, die neue Formen der Selektion und Organisation von Informationen erfordert. Für das Internet werden diese Aufgaben zunehmend von Algorithmen übernommen, die damit die Funktion von Gatekeepern übernehmen und einen Einfluss auf kollektive Wissensordnungen bekommen. Dieser Beitrag zeigt erste Wirkungen anhand des PageRank von Google und des News Feed-Algorithmus von Facebook auf und reflektiert deren Bedeutung für die Gesellschaft. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2019/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien + Erziehung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: