Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reuschenbach, Monika |
---|---|
Titel | Migration geht ums alle an. Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen von Migration. |
Quelle | In: Geographie heute, 38 (2017) 335, S. 2-9Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustration |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-8400 |
Schlagwörter | Geografieunterricht; Migration; Migrationspolitik; Historischer Überblick; Welt; Deutschland; Europa |
Abstract | Die Autorin des Basisartikels des Themenhefts "Migration" definiert Migration als "den Wechsel eines Individuums zwischen definierten Einheiten eines Systems", somit als räumliche Mobilität. Die Ursachen für Migration sind Push-Faktoren (belastende Situationen in der Heimat) oder Pull-Faktoren (Attraktivität des Zielraums). Auslösende Faktoren können sehr vielseitig sein. Im Folgenden erläutert die Verfasserin in Kürze die europäische und globale Migrationsgeschichte und beschreibt die Migration nach Deutschland 2015/16. Sie verweist auf Umweltschäden als Migrationsursache und benennt folgende Herausforderungen für die EU: (1) Verbesserung der Lage in den Heimatländern, (2) einheitliche Migrationspolitik und Rechtsgrundsätze, (3) Reduktion und Vermeidung von Schlepperorganisationen sowie (4) soziale Integration. Im letzten Abschnitt stellt die Autorin die acht Unterrichtsbeispiele des Themenheftes in Kürze vor (teilw. Original). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2018/2 |