Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Besser, Lukas; Heimann, Rebekka |
---|---|
Titel | Problemorientierter Chemieunterricht. Welche Wirkung hat er auf den Wissenserwerb von Lernenden mit unterschiedlichen Voraussetzungen? |
Quelle | In: MNU Journal / Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts, 70 (2017) 3, S. 194-200Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0025-5866 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Schuljahr 09; Sekundarstufe I; Realschule; Gymnasium; Wissenserwerb; Forschendes Lernen; Problemorientierter Unterricht; Chemieunterricht; Naturwissenschaftliches Denken; Wirkungsanalyse; Deutschland; Sachsen |
Abstract | "Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer Studie mit 615 Schüler/inne/n [der neunten Klasse aus Gymnasien und Realschulen] vorgestellt, die zeigen, welche Wirkung problemorientierter Chemieunterricht im Vergleich zu darlegend-informativem Unterricht auf Lernende mit unterschiedlicher Chemienote, unterschiedlicher Fähigkeit zum naturwissenschaftlichen Denken und unterschiedlichem Interesse am Chemieunterricht hat". Es zeigte sich, (1) dass leistungsschwächere Schüler durch problemorientierten Unterricht nicht benachteiligt werden. (2) Darlegend-informativer Unterricht hat auf das erworbene Wissen bezogen eine weniger nachhaltige Wirkung. Problemorientierter Unterricht kann zudem einen sinnvollen Beitrag zum Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung leisten (teilw. Original). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2018/1 |