Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inCzinglar, Christine
TitelDer Erwerb des Deutschen als Zweitsprache bei neu zugewanderten Jugendlichen.
QuelleIn: Jugendhilfe, 55 (2017) 2, S. 137-143Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0022-5940
SchlagwörterSpracherwerb; Zweitsprache; Migrationshintergrund; Jugendlicher
AbstractWie lange brauchen Jugendliche, um die deutsche Sprache so weit zu erwerben, dass sie erfolgreich ins Bildungssystem integriert werden können? Die bildungspolitischen Maßnahmen, die für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche eingerichtet wurden, sehen dafür ein bis zwei Jahre vor. Aus der Sicht der Spracherwerbsforschung ist dies jedoch nur für diejenigen jugendlichen realistisch, die von vornherein günstige Voraussetzungen für den Erwerb des Deutschen als Zweitsprache mitbringen. Diese These wird anhand des Grammatikerwerbs von vier neu zugewanderten jugendlichen erläutert, die unterschiedliche Lernvoraussetzungen mitbringen und sich entsprechend unterschiedlich entwickeln. Dabei werden Faktoren wie Alter, Schulbildung, Input und Motivation diskutiert, die sich unterschiedlich auf den Spracherwerb der Jugendlichen auswirken.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2017/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Jugendhilfe" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: