Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hellerich, Gert; White, Daniel |
---|---|
Titel | Die Verwandlung. Kafkas Signifikanz für die Erörterung wahnsinnigen Verhaltens. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 66 (2017) 1, S. 20-27Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2017-1-20 |
Schlagwörter | Forschung; Soziale Ausgrenzung; Psychologie; Familie; Literatur; Analyse |
Abstract | Franz Kafkas Werk "Die Verwandlung" zeigt in eindrucksvoller Weise, wie die Familienmitglieder als Normalitätsrichter einem psychosozial abweichenden Mitglied der Familie begegnen, welche Kommunikationsprobleme oder sogar Kommunikationsstörungen auftreten und welche Strategien und Taktiken gewählt werden, um mit dem Wahnsinn umzugehen oder auf ihn einzuwirken. Der Beitrag zeigt, wie eine innere Wandlung beim psychosozial Abweichenden vollzogen wird. Es stellt sich die Frage, ob diese Form des Wahnsinns im Gestell des Normalen der Ursprung einer verwandelten sozialen Alltäglichkeit sein kann. Franz Kafka's novella "The Metamorphosis" impressively shows how family members as judges of normality behave towards a psychosocially deviant person, what communication problems or even communication disturbances may develop and what kinds of strategies and tactics are chosen to deal with or act upon insanity. This article illustrates how an inner change of a psychosocially deviant person can be effected. The question thus arises of whether the resulting form of insanity in the guise of normality may lead to a change of social life. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2017/3 |