Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGünther, Anja; Marx, Rita; Palloks, Kerstin
TitelBildungsprozesse im Übergang von der Kita in die Grundschule.
Eine Evaluationsstudie zum Early Excellence-Ansatz in Deutschland.
QuelleBerlin: dohrmannVerlag.berlin (2017), 346 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-938620-44-1
SchlagwörterPädagogik; Evaluation; Forschung; Förderung; Kind; Kindertagesstätte; Schule; Übergang; Intervention; Konzeption; Qualität; Untersuchung; Deutschland-BRD
AbstractBei dem in den 1990er-Jahren in Großbritannien entstandenen und seit dem Jahr 2001 auch in Kindertageseinrichtungen in Deutschland implementierten Early Excellence- Ansatz handelt es sich um eine elementarpädagogische Herangehensweise, die darauf abzielt, durch eine Kooperation von Erziehenden und Eltern die zukünftigen Schulleistungen von Kindern, die in unterprivilegierten Verhältnissen aufwachsen, zu verbessern. Basierend auf einer im Zeitraum von November 2014 bis Dezember 2016 durchgeführten Evaluationsstudie beschäftigt sich dieses Buch mit den Potenzialen und Gelingensbedingungen entsprechender Interventionen im Kontext des Übergangs von der Kita in die Grundschule. Zu Beginn werden das Design und die Forschungsfragen der Studie beschrieben, um dann die Leitsätze des Early Excellence- Konzepts und einige anhand von 14 Experteninterviews entwickelten Erfolgskriterien wie beispielsweise Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz und Motivation herauszustellen. Der Hauptteil der Arbeit gilt den Forschungsbefunden, auf deren Grundlage eine Falltypologie erstellt wird, wonach die Kinder in die Gruppen High Achiever, Overachiever, Underachiever und Stabilized Kids eingeordnet werden. Ergänzend folgen Betrachtungen zu einigen Dilemmata der Praxis und eine Diskussion der gewonnenen Ergebnisse.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: