Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Klingenberger, Hubert |
---|---|
Titel | Biografiearbeit mit Migranten. Anlässe, Übungen, Impulse. |
Quelle | München: Don Bosco (2017), 90 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7698-2253-3 |
Schlagwörter | Methode; Psychische Folge; Trauma (Psy); Interkulturalität; Trauma (Med); Therapie; Migrationshintergrund; Erziehungskurs; Soziale Arbeit; Praxis |
Abstract | Als professionell angeleitete Selbstreflexion dient die seit den 1970er-Jahren angewandte Biografiearbeit einer subjektiven Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte, die darauf abzielt, unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und historischer Zusammenhänge Ressourcen zur Bewältigung der Gegenwart freizusetzen und tragfähige Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Diese an Fachkräfte der Sozialen Arbeit adressierte Handreichung beschäftigt sich mit der Realisierung des genannten Ansatzes in der Begleitung von Menschen mit Migrationshintergrund, womit vor allem die seit den 1960er-Jahren zugewanderten sogenannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter sowie deren Nachfahren gemeint sind. Im Anschluss an einige allgemeine Erläuterungen zum gewählten Thema werden unterschiedliche Methoden der Biografiearbeit und einige Zielgruppen der interkulturellen Herangehensweise beschrieben. Im Weiteren folgen Anmerkungen zur Systemtheorie, zu deren Umsetzung in der Arbeit mit der Migrationsbevölkerung, zum Begriff der Identität und zur Wirkungsweise von Traumata. Die durch Abbildungen veranschaulichte Darstellung schließt mit einem Fragebogen von Max Frisch und einigen Denkanstößen für die Praxis. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2022/3 |