Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Krüger, Marvin; Szogs, Michael; Korneck, Friederike |
---|---|
Titel | Welche Kompetenz beeinflusst welche Aspekte der Unterrichtsqualität? |
Quelle | Aus: Maurer, Christian (Hrsg.): Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016. Regensburg: Universität Regensburg (2017) S. 376-379
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 37 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
DOI | 10.25656/01:12912 |
Schlagwörter | Kompetenz; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Fachkompetenz; Fachwissen; Kognitives Lernen; Selbstständiges Lernen; Unterrichtsqualität; Konstruktive Didaktik; Wissensvermittlung; Klassenführung; Fachdidaktik; Überzeugung; Physik; Physikunterricht; Studium; Entwicklung; Kompetenzentwicklung; Profession |
Abstract | Die Studie Phiactio verfolgt das Ziel, die Einflüsse professioneller Kompetenz, insbesondere der Lehrerüberzeugungen, auf die Unterrichtsqualität angehender Physiklehrkräfte näher zu beleuchten und nutzt dabei durch Erhebung der Unterrichtsqualität in einem komplexitätsreduzierten Setting einen neuen Ansatz, der verspricht, durch seine (Teil-)Standardisierung deutlichere Effekte bei zugleich größeren Stichproben zu ermöglichen. Im Bereich der professionellen Kompetenz werden in diesem Beitrag aufbauend auf dem Modell von Baumert und Kunter (2006) die beiden fachspezifischen Professionswissenskomponenten Fachwissen und fachdidaktisches Wissen sowie die Lehrerüberzeugungsdimensionen "Überzeugungen zum selbstständigen Lernen", "Überzeugungen zum transmissiven Lernen" und "Wissenschaftsverständnis" betrachtet. Bezüglich der Unterrichtsqualität dient das Modell der Basisdimensionen kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und Klassenführung (Kunter & Voss, 2011) als theoretischer Rahmen. Die Dimension der konstruktiven Unterstützung wird zusätzlich in einen affektiven Bereich und einen strukturellen Bereich aufgeteilt. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/3 |