Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Vock, Miriam; Gronostaj, Anna |
---|---|
Institution | Friedrich-Ebert-Stiftung / Abteilung Studienförderung |
Titel | Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht. |
Quelle | Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung (2017), 148 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Schriftenreihe des Netzwerk Bildung. 40.2 |
Beigaben | Diagramme; Literaturangaben S. 123-148 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-95861-775-9 |
Schlagwörter | Kompetenz; Empirische Forschung; Intelligenz (Psychologie); Diagnostik; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Kind; Schulentwicklung; Schulform; Ganztagsschule; Lehrer; Lehrerfortbildung; Schüler; Differenzierung; Unterricht; Inklusion; Migrationshintergrund; Sozioökonomische Lage; Behinderung; Heterogenität; Kooperation; Modell; Vorwissen; Flüchtling; Deutschland |
Abstract | Die Studie zeichnet wesentliche Argumentationslinien der zurzeit intensiv geführten Reformdebatte nach und gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle Befunde der empirischen Bildungsforschung. Die Studie stellt eine kritische Bestandsaufnahme des Umgangs mit Heterogenität in Schulsystem, Schule und Unterricht dar - und dies aus erziehungswissenschaftlicher, bisweilen auch psychologischer Perspektive. Schließlich benennt sie Handlungsbedarfe für die Akteure in Schule und Schulaufsicht, Lehrerbildung und Politik. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/3 |