Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kekeritz, Mirja; u.a. |
---|---|
Sonst. Personen | Kekeritz, Mirja (Hrsg.); Graf, Ulrike (Hrsg.); Brenne, Andreas (Hrsg.); Fiegert, Monika (Hrsg.); Gläser, Eva (Hrsg.); Kunze, Ingrid (Hrsg.) |
Institution | Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (8. : 2015 : Osnabrück) |
Titel | Lernwerkstattarbeit als Prinzip. Möglichkeiten für Lehre und Forschung. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2017), 217 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3); PDF als Volltext (4) |
Reihe | Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7815-2150-6 |
DOI | 10.25656/01:26411 10.35468/5547 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-264112 |
Schlagwörter | Kunstpädagogik; Pädagogik; Pädagogische Praxis; Forschung; Qualitative Forschung; Handlungskompetenz; Individuelle Förderung; Kreativität; Elementarbereich; Frühpädagogik; Schule; Primarbereich; Sekundarbereich; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Entdeckendes Lernen; Lernhemmung; Lernumgebung; Lernbegleitung; Forschendes Lernen; Werkstattarbeit; Lernort; Lehr-Lern-System; Lerntagebuch; Fachdidaktik; Inklusion; Deutsch als Zweitsprache; Deutschunterricht; Sprachkompetenz; Projekt; Kunstunterricht; Ästhetische Bildung; Raumerfahrung; Reflexion (Phil); Ausbildung; Professionalisierung; Pädagoge; Studium; Wissenschaft; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Studienverhalten; Hochschule; Pädagogische Hochschule; Lernwerkstatt; Forschungsprozess; Forschungswerkstatt; Kompetenzentwicklung; Reflexionsvermögen; Theorie-Praxis-Beziehung; Studentenschaft; Ausland; Deutschland; Österreich |
Abstract | Das vorliegende Werk "Lernwerkstatt als Prinzip - Möglichkeiten für Lehre und Forschung" greift als dritter Band der Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten" die Frage nach den Möglichkeiten des Prinzips Lernwerkstattarbeit als produktivem Moment hochschuldidaktischer Entwicklungen auf. Aktuell existieren kontrovers diskutierte Bemühungen, die Ausbildung von angehenden PädagogInnen und ErziehungswissenschaftlerInnen in einen engeren Praxis- sowie Forschungszusammenhang zu stellen. Hierbei nehmen Lernwerkstätten als Hochschuleinrichtungen eine zentrale Rolle ein. Trotz diverser Formen und Grundlagen werden Hochschullernwerkstätten von einem grundlegenden Verständnis geeint: Lernwerkstattarbeit als Prinzip. In den Beiträgen dieses Bandes loten die AutorInnen das Potenzial von Lernwerkstattarbeit für Lehre und Forschung im Wissenschaftskontext facettenreich aus. (HRK / Abstract übernommen). |
Erfasst von | Hochschulrektorenkonferenz, Bonn |
Update | 2017/3 |