Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schäperklaus, Petra |
---|---|
Titel | Die Ideenkiste für störungsfreien Unterricht. Sofort umsetzbare Maßnahmen und Sanktionen mit nachhaltiger Wirkung. |
Quelle | Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr (2017), 191 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8346-3726-2; 978-3-8346-3726-0 |
Schlagwörter | Belohnung; Strafe; Aggression; Konflikt; Motiv (Psy); Reaktion (Psy); Verbale Aggression; Verhaltensänderung; Schüler; Disziplin (Ordnung); Motorische Unruhe; Verhaltensauffälligkeit; Klassenführung; Analyse; Intervention; Praxisbezug; Problem; Prävention |
Abstract | Regelverstöße, aggressives Verhalten, Pausenkonflikte oder vergessene Hausaufgaben - diese Probleme gibt es in jedem Lehreralltag! Aber wie begegnet man Unterrichtsstörungen und Konflikten wirkungsvoll und nachhaltig? Wie lassen sich Regelverstöße angemessen und konsequent sanktionieren? Diese Methodensammlung liefert einen Pool voller Ideen, um ganz einfach auf Störungen und Konflikte aller Art zu reagieren sowie präventiv für ein gutes Lernklima zu sorgen. Aufbauend auf einer theoretischen Einführung zur Entstehung und Vermeidung von Unterrichtsstörungen, folgen konkrete und praxiserprobte Methoden. [...] Von verbalen Störungen oder Unaufmerksamkeit über fehlende Materialien bis hin zu Beleidigungen und Konflikten - [...] für jede Problemsituation die angemessene Maßnahme. Abgerundet wird der Band mit hilfreichen Tipps zum Lehrerverhalten - denn nicht nur Schüler stören den Unterricht. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/2 |