Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bargen, Imke von |
---|---|
Titel | Zum Leistungsverständnis von Lehrkräften im inklusiven Alltag. Einblicke in eine qualitative Längsschnittstudie. |
Quelle | Aus: Textor, Annette (Hrsg.); Grüter, Sandra (Hrsg.); Schiermeyer-Reichl, Ines (Hrsg.); Streese, Bettina (Hrsg.): Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. 2. Unterricht, Leistungsbewertung und Schulentwicklung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2017) S. 148-156 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2160-5 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Einstellung (Psy); Leistungsbegriff; Wahrnehmung; Regelschule; Lehrer; Schülerleistung; Bewertung; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in das Leistungsverständnis von Regelschullehrkräften im Alltag des Gemeinsamen Lernens. Sein Ziel liegt darin, mögliche Handlungsfelder sowie Implikationen für die Gestaltung des inklusiven Alltags sowie der Lehrerbildung im Kontext von Leistungsbewertung zu identifizieren. Zunächst wird die Datenbasis skizziert, auf deren Grundlage die nachfolgenden Erkenntnisse erarbeitet wurden. Der sich anschließende Hauptteil beleuchtet zum einen die rechtlichen Vorgaben zur Leistungsbewertung und zu Abschlüssen am Beispiel Nordrhein-Westfalens, zum anderen wird das Leistungsverständnis von Regelschullehrkräften im inklusiven Alltag betrachtet. Leitende Fragestellung dabei ist, wie Lehrkräfte Leistung wahrnehmen. Eine Kontextualisierung sowie ein Ausblick bilden den Abschluss. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/2 |