Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Oltmer, Jochen |
---|---|
Titel | Migration. Geschichte und Zukunft der Gegenwart. |
Quelle | Darmstadt: Theiss (2017), 288 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8062-2818-3; 978-3-8062-2818-2 |
Schlagwörter | Krieg; Geschichte (Histor); Kolonialismus; Vertreibung; Armut; Bevölkerungsentwicklung; Migration; Migrationsforschung; Migrationspolitik; Ost-West-Migration; Globalisierung; Industrialisierung; Arbeitsmigration; Soziologie; Emigration; 16. Jahrhundert; 17. Jahrhundert; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Abwanderung; Ursache; Flüchtling |
Abstract | Migration ist ein Phänomen, das sich durch die Menschheitsgeschichte zieht. Welche Faktoren aber haben Migration und Flucht bedingt und beeinflusst, welche Formen hatten die räumlichen Bewegungen und von welchen Folgen und Effekten ist auszugehen? Der Autor macht die Geschichte der Migration fruchtbar für ein besseres Verständnis der Gegenwart. Migration, Flucht, Asyl: Die Themen sind allgegenwärtig. Mit der Einordnung der Phänomene aber tut sich die Debatte schwer, auch weil sie geschichtsblind agiert und übersieht, dass sich die Gegenwart der Migration nur durch den Blick auf lange Linien des Wandels weltweiter Wanderungen erklären lässt. Migration bildete von Beginn der Geschichte der Menschheit an ein zentrales Element gesellschaftlicher Veränderung. Ein Mythos ist auch die Auffassung, in der Vergangenheit sei Migration ein linearer Prozess gewesen - von der dauerhaften Abwanderung aus einem Raum zur dauerhaften Einwanderung in einen anderen: Rückwanderungen, Formen zirkulärer Migration und Fluktuationen kennzeichnen die lokalen, regionalen und globalen Wanderungsverhältnisse in der Vergangenheit wie in der Gegenwart. Welche Faktoren aber bedingen Migration und Flucht und von welchen Folgen und Effekten ist auszugehen? (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/2 |